Häufig gestellte Fragen und was man sonst noch wissen sollte
An- und Abreise
Die Anreise ist am Anreisetag zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr möglich, am Abreisetag ist die Ferienunterkunft bis 10 Uhr zu verlassen. Bei verspäteter Anreise muss der Vermieter bzw. der Ansprechpartner vor Ort rechtzeitig darüber informiert werden. Bleibt diese Information aus, wird der zusätzliche Zeitaufwand ab 20 Uhr mit 20 Euro pro Stunde berechnet. Wir bitten hierfür um Verständnis! Hinter jedem Gäste Empfang steht ein hoher Organisationsaufwand, manche Vermieter oder Servicekräfte betreuen gleichzeitig mehrere Objekte oder arbeiten ab 19.00 Uhr in der Gastronomie, so dass spätere Anreisen aufwändig umzusetzen sind.
Bettwäsche / italienische Betten
Doppelbetten haben üblicherweise das Maß 1,60 x 1,90 m und sind oftmals mit einer großen, durchgehenden Matratze ausgestattet. In Italien verwendet man zudem häufig ein großes Leintuch mit einer großen Überdecke. Das deutsche Bettsystem mit einer einzelnen eingezogenen Steppdecke pro Person ist nur bei wenigen Häusern aufzufinden. Wenn bei Ihrem Ferienhaus keine Bettwäsche zur Verfügung gestellt wird, erfahren Sie über uns, welche Bettwäsche benötigt wird. In der Regel ist es im Sommer ausreichend, die eigene, mitgebrachte Bettwäsche ohne Einziehdecken zu verwenden, da es auch nachts in den Häusern warm genug ist.
Gesundheitsversorgung
Die Erstversorgung in den Krankenhäusern ist für ALLE (Ausländer & Einheimische) kostenlos. In den Arztpraxen und bei Fachärzten kann man inzwischen auch mit der deutschen Krankenversicherungskarte abrechnen und Rezepte erhalten. Wir empfehlen dennoch eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, damit im Falle einer schwereren Erkrankung eventuell zusätzlich anfallende Kosten, wie z.B. Krankentransporte, abgedeckt sind.
In Imperia/Porto Maurizio gibt es zudem 2 deutsche Ärztinnen (Gemeinschaftspraxis Dr. Quitmann, Dr. Papendiek,Via Martiri della Libertà 7, 18100 Imperia, Tel. +39 0183 61754), die Telefonnummer und eine Handynummer für Notfälle steht auch nochmals in der Infomappe im Ferienhaus.
Im Hinterland von Imperia, in dem kleinen Bergdorf Pantasina, befindet sich eine deutsche Tierärztin, nähere Infos erhalten Sie auf der Website "studio-veterinario-pantasina.com"
Grundausstattung: was ist in den Häusern?
Zur Küchen Grundausstattung eines Ferienhauses oder einer Ferienwohnung gehören:
Teller, Besteck, Töpfe, Pfannen, Plastikschüsseln und eine italienische Mokka Kaffeemaschine. Eine deutsche Kaffeemaschine, Toaster und Wasserkocher gehören nicht zur Standard Einrichtung und sind nur bei einigen Häusern vorhanden.
Bettwäsche, Handtücher & Küchentücher (sofern nicht anders angegeben), sowie Gewürze, Öl & Essig, Zucker & Kaffee, Spülmittel & Spülmaschinentabs sind von zu Hause mitzubringen oder vor Ort einzukaufen.
Grundreinigung: was bedeutet besenrein?
Das Mietobjekt ist am Ende des Aufenthaltes stets besenrein zu hinterlassen. Zur Grundreinigung gehören: Beseitigung aller Abfälle und Küchenreste, Abwaschen von Geschirr, Ausräumen der Spülmaschine, grobe Reinigung von Herd und Kühlschrank, sowie der Toiletten, gründliches Ausfegen des gesamten Mietobjektes.
Internet / WLAN / Telefongebühren
Ab 2017 fällt die Rooming Gebühr weg, so dass der jeweilige Telefontarif des Herkunftslandes auch im europäischen Ausland gültig ist. Da die Internetlösungen im ligurischen Hinterland oft langsam sind und das Datenvolumen auf wenige GB pro Woche limitiert ist, empfehlen wir bei Ihrem Mobilfunkanbieter ein ausreichend großes Internetpaket zu buchen und dann bei Bedarf einen WLAN Hotspot mit Ihrem Smartphone zu erstellen. Viele Anbieter, darunter z.B. auch Aldi Talk, halten bereits jetzt kostengünstige Internetoptionen fürs Ausland (Rooming) bereit.
Immer mehr Städte und Orte in Italien bieten auf zentralen Plätzen einen Free WIFI Hotspot an (z.B. im Zentrum von Dolcedo und in Prelà). Ebenso werben zahlreiche Bars und Restaurants mit FREE WIFI (Schilder im Eingangsbereich).
Ob es in Ihrem Ferienhaus zusätzlich eine Internetlösung gibt, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Hausbeschreibung. Auch hier können Zusatzkosten entstehen, wir von Bella-Liguria übernehmen keine Garantie für Sicherheit, Kompatibilität und den störungsfreien Betrieb.
Müllentsorgung
Anders als in Deutschland gibt es in Italien keine Mülltonne am Haus, sondern zentrale Plätze mit einem oder mehreren Müllcontainern. In größeren Orten und in den Städten wird der Abfall getrennt entsorgt. „Carta“ steht für Papier+Pappe, „Vetri“ bedeutet Glas, „Plastica“ heißt Plastikmüll und "Indifferenziato" ist der Restmüll.
In der Gemeinde Molini di Prelà (dazu gehören Häuser in den Orten Prelà, Praelo, Case Carli, Valloria) gibt es seit Sommer 2016 eine neue Müllabfuhr. Sie sammelt den Müll direkt vor den Häusern ein, in verkehrsfreien Bereichen geschieht dies zu Fuß. Auch bei diesem System wird auf Mülltrennung geachtet, bei der Hauseinweisung erfahren Sie, an welchem Tag welche Sorte Müll abgeholt wird und wie er gekennzeichnet sein muss.
Nichtraucherobjekte
Bei den Häuser Annahmen achten wir darauf, dass es sich möglichst um Nichtraucherobjekte handelt. Dennoch können wir nicht 100 prozentig garantieren, dass sich immer alle Bewohner daran halten. Mit Rücksicht auf die nachfolgenden Gäste bitten wir daher alle Raucher draußen auf der Terrasse / den Außenflächen zu rauchen.
Radtour durch die Berge
Hierzu ist sehr gute Fitness und Ausstattung von Nöten, da es stets steil bergauf, bergab geht und es in vielen Bergdörfern keine Geschäfte und Bars gibt, um Proviant und Getränke einzukaufen. Ein gutes Fahrradgeschäft ist "Cicli Bosco" in Imperia/Porto Maurizio, hier kann man eine Fahrrad Inspektion machen lassen, Ersatzteile und Zubehör kaufen und hin und wieder auch sehr gute Räder ausleihen.
Sonne & Meer / Strandkultur
Auch wenn es in Ligurien nicht so heiß wird wie in vielen anderen Mittelmeer Regionen, empfehlen wir Ihnen die Mittagssonne zu meiden, stets Sonnenmilch mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden und eine Kopfbedeckung zu tragen.
Die Strände an der ligurischen Küste sind überwiegend bewirtschaftet, die privaten Strandbäder heißen "Bagno". Sie bieten einen Bar- und Restaurantbetrieb und vermieten Liegestühle und Sonnenschirme, Ihre Hauptkundschaft sind Norditaliener aus Gegenden wie Mailand und Turin. Die Anmietung eines ganztägigen Strandplatzes (teils mit Kabine) für 2 Personen kostet in der Hauptsaison zwischen 20 € und 30 €, halbe Tage sind ab ca. 6 € pro Person erhältlich.
In jeder Stadt gibt es auch einen freien Strandabschnitt, die wenigen freien Plätze in Imperia sind insbesondere im August sehr voll. Die Sandstrände in Porto Maurizio, San Lorenzo (großer freier Abschnitt!) und Diano Marina sind flach abfallend und für Kinder gut geeignet.
Etwas ruhiger geht es an den Kieselstein- und Felsenstränden zu, dort kann man bequem auf den Molen (Wellenbrechern) liegen. In allen öffentlichen Bereichen gibt es Duschen und im näheren Umfeld immer auch Gastronomie mit Toiletten.
Stechmücken
In den Sommermonaten kommt es gerade in den ligurischen Bergen häufig vor, dass Sie von zahlreichen Stechmücken, die in Olivenbäumen leben, belästigt werden. Sie kommen überwiegend in der Dämmerung und in den Abendstunden raus aus ihren Verstecken und können wirklich lästig sein.
Unser Tipp:
- ziehen Sie abends lange, dünne Kleidung an, möglichst keine kurzen Hosen mehr
- cremen Sie freie Stellen (Hände, Füße, Arme, evtl. Hals) mit AUTAN Milch ein (die bekommt man in jeder Apotheke und in vielen Supermärkten)
- lassen Sie im Haus kein Licht brennen, wenn Fenster oder Türen geöffnet sind
- verwenden Sie im Außenbereich Spiralen und nachts im Schlafzimmer Anti-Mückenstecker (die sind auch für Kleinkinder unbedenklich und schützen sehr gut). Beides erhalten Sie in nahezu jedem Supermarkt.
Wenn Sie dennoch Mückenstiche bekommen, kratzen Sie sie nicht blutig und kaufen Sie sich in der Apotheke ein Anti Mückenstich Gel und bei entzündeten Stichen eine leichte Cortison Salbe. Es helfen oftmals nur die heimischen Produkte, daher warten Sie am besten nicht zu lange und zeigen dem Apotheker Ihre Stiche, dann gibt er Ihnen ein entsprechendes Präparat. Es muss nicht sein, dass Sie allergisch reagieren, aber es kann vorkommen. Daher sollte man abends nicht zu leichtsinnig sein.
Steckdosen (Adapter)
Die italienischen Steckdosen sind für flache Stecker konzipiert. Für elektrische Geräte mit Schukostecker (z.B. Fön, Staubsauger, Kaffeemaschine, Kühlschrank) benötigt man einen Adapter, die anderen kleinen flachen Stecker (z.B. Ladegeräte) passen gut in die italienischen Steckdosen. In der Regel gibt es in den Ferienhäusern Adapter, man bekommt sie aber auch vor Ort in jedem Supermarkt für ca. 2 Euro.
Tanken (Benzin, Diesel/Gasolio)
Treibstoff ist in Italien teuer. Sowohl beim Tanken von Diesel (Gasolio) als auch beim Benzin (Benzina) zahlen Sie im Vergleich zu Deutschland 25-30 Cent mehr pro Liter. Das liegt u.a. daran, dass der Treibstoff in Italien nicht steuerbegünstigt ist bzw. die Teibstoffpreise zu ca. 65 % aus Steuern bestehen. Gerade in den Ferienzeiten werden die Preise gerne von den Konzernen angehoben. Unser Tipp: tanken Sie in Deutschland kurz vor der Grenze nochmals voll und in Italien möglichst nie an einer Autobahnraststätte. Sonst legen Sie nämlich nochmals 10-20 Cent pro Liter drauf! Verbinden Sie das Tanken mit einem Ausflug nach Frankreich, dort ist der Sprit wesentlich günstiger! Hinter der Autobahnabfahrt Menton befindet sich eine große Tankstelle, hier können Sie preiswert tanken.
An den größeren Tankstellen in Ligurien gibt es 2 Preise: Self Service (Selbstbedienung) und Servizio (hier hilft Ihnen der Tankwart und verlangt einen höheren Literpreis). Außerhalb der Geschäftszeiten ist der Sprit am günstigsten, man kann dann mit Bargeld (Scheinen) am Automaten neben der Zapfsäule bezahlen. Die meisten EC und Kreditkarten werden jedoch dabei nicht akzeptiert.
Wandern in Ligurien
Die Wanderwege sind meist ehemalige Eselspfade, festes Schuhwerk ist erforderlich, die Wege sind schmal, steil und steinig. An Getränke denken! Nur in wenigen Ortschaften gibt es Gastronomie oder Geschäfte, daher sollte man stets einen Rucksack mit ausreichend Verpflegung mit sich führen. Auch eine Taschenlampe kann sehr hilfreich sein, da man schnell die benötigte Zeit für den Rückweg unterschätzt und in der Dunkelheit die Wege nur schwer zu erkennen sind.
Wasserqualität / Leitungswasser
Grundsätzlich hat das Leitungswasser in Ligurien Trinkwasserqualität. Es kann bedenkenlos zum Kochen und Zähneputzen verwendet werden. Da es sehr kalkhaltig ist und in den Sommermonaten stärker gechlort wird, empfehlen wir zum Kaffee kochen und pur trinken besser Mineralwasser aus Flaschen "Acqua Naturale" zu benutzen. Bei Qualitätsmängeln hängen Hinweisschilder auf den Dorfplätzen aus.
In heißen, trockenen Sommern kann es vorkommen, dass die Wasserspeicher (Vasca's) austrocknen, die Wasserversorgung findet dann über die Feuerwehr statt. Eine leichte Braunfärbung des Wassers ist meist unbedenklich und auf Sandrückstände in den Wasserspeichern zurück zu führen. Im Zweifelsfall empfehlen wir das Wasser vor dem Verzehr abzukochen.
Zahlungsmethoden
In vielen Restaurants und Geschäften - vor allem auf dem Land - kann nur bar gezahlt werden. Kreditkarten oder EC Karten werden oft nicht akzeptiert, auf ein außen an der Tür angebrachtes Zahlungssymbol sollte man sich besser nicht verlassen, eine gängige Ausrede ist: "der Kartenleser ist leider defekt". Führen Sie daher besser immer genügend Bargeld mit sich.
Geldautomaten gibt es in den Städten und in manch größeren Orten, wie z.B. in Dolcedo. Der Maximalbetrag, der mit einer ausländischen Karte abgehoben werden kann, variiert zwischen 300 und 500 Euro, nur mit einigen wenigen Kreditkarten erhält man größere Summen.
Bei manchen Ferienhäusern ist die Restmiete am Anreisetag vor Ort in bar zu zahlen, in diesem Fall bringen Sie bitte ausreichend Bargeld von zu Hause mit.
> Ratgeber Ligurien (zurück zur Themen Übersicht)