Ein paar Ratschläge und Hinweise für Ihren Urlaub in Ligurien

 

Um den Urlaub in Ligurien richtig erleben und genießen zu können, gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Umstände die den Urlauber im ersten Moment stören, weil sie befremdlich sind, können später sogar dazu führen dieses Land immer wieder zu bereisen. Man lernt es gerade wegen seiner Kuriositäten und Improvisationen zu schätzen. Wie auch immer Sie zu unserem "geliebten Chaos" stehen, wir möchten, dass Sie sich in Ihren Ferien wohl fühlen und informieren Sie daher schon im Vorfeld, damit es später keine bösen Überraschungen gibt.

 

  • Zufahrt & Entfernungen

Unsere Entfernungshinweise und Fahrzeiten sind ungefähre Angaben, die sich auf normale Verkehrssituationen beziehen. In den Sommermonaten kann es auf manchen Hauptstraßen in Ligurien zu Verkehrsüberlastungen kommen, dann sollte man deutlich mehr Zeit einplanen. Hinzu kommt, dass die ligurischen Straßen vielerorts sehr eng und kurvig sind, weshalb man im Hinterland nur langsam voran kommt. Vor allem am Anreisetag, nach vielen Kilometern Autobahn, empfindet man die Wege weiter, als sie tatsächlich sind, die Strecke zum Ziel scheint endlos. Nach ein paar Tagen werden Sie sich an die Straßenverhältnisse gewöhnen. Unser Tipp: reisen Sie im Hellen, mit einem möglichst kleinen PKW an!

 

  • Einrichtung & Ausstattung

Italienische Häuser sind oft einfach und zweckmäßig eingerichtet und ausgestattet. Sie entsprechen nicht immer dem nordeuropäischen Standard. Bitte berücksichtigen Sie, dass der Geschmack der Hauseigentümer nicht unbedingt Ihrem Einrichtungsstil entsprechen wird. Traditionell sind viele Häuser eher rustikal und etwas konservativ eingerichtet. Auch wenn das Interieur schon älter wirkt, wir achten bei der Häuseraufnahme stets darauf, dass das Mobiliar gut erhalten und in einem gepflegten Zustand ist. Nicht in jeder Wohnung werden Sie eine deutsche Kaffeemaschine oder einen Wasserkocher mit Teekanne vorfinden, statt dessen gibt es die italienische Mokkakanne, zum Aufbrühen von Espresso. Die Küchen sind mit den nötigsten Haushaltswaren ausgestattet, Geschirrtücher, Spülschwämme und Gewürze sind nicht immer vorhanden. Man kocht auf einem Gasherd und statt Backöfen gibt es manchmal nur ein Grillöfchen. Sofern in der Hausbeschreibung nicht anders angegeben, sind Handtücher und Bettwäsche selbst mitzubringen.  

 

  • Internet / WLAN

Im ligurischen Hinterland sind die Internetverbindungen oft langsam. In den wenigsten Ferienhäusern wird eine Internet Flat bzw. Festnetzt Internet angeboten. In der Regel gibt es Mobilfunk Internetlösungen, die mittels mobilen WLAN Routern erzeugt werden und auf ca. 4 GB pro Woche oder 10 GB pro Monat begrenzt sind. Diese Lösungen sind in manchen Häusern inklusive, in anderen Objekten sind sie optional dazu buchbar. Die Kosten hierfür können je nach Angebote der Mobilfunkanbieter variieren. Bei den Preisangaben in den Hausbeschreibungen handelt es sich lediglich um Richtwerte. Das Datenvolumen ist auf eine Zeitspanne festgelegt, sollte es vor Ablauf dieser Periode bereits aufgebraucht sein, besteht kein Anrecht auf Erneuerung. Wir können keine Garantie für Sicherheit, Kompatibilität und den störungsfreien Betrieb übernehmen und empfehlen Ihnen, sich vor Anreise in Ihrem Heimatland bei Ihrem Mobilfunkanbieter über die Zubuchung eines Auslandspaketes zu informieren. Viele Anbieter, darunter z.B. auch Aldi Talk, halten zwischenzeitlich kostengünstige Internetoptionen fürs Ausland (Rooming) bereit. 

Für alle, die nur gelegentlich E-Mails abrufen oder WhatsApp Nachrichten versenden möchten, empfehlen wir die zentralen Hotspot Free WIFI Plätze zu besuchen, die zwischenzeitlich in vielen Ortschaften eingerichtet sind (z.B. im Zentrum von Dolcedo). Ebenso werben zahlreiche Bars und Restaurants mit FREE WIFI (Schilder im Eingangsbereich).

 

  • Wasser & Elektroinstallation

Die italienische Strom- und Wasserinstallation entspricht nicht dem deutschen Standard. In besonders trockenen und heißen Sommern kann es vorkommen, dass die kommunale Wasserversorgung zeitweilig abgestellt wird. Auch der Wasserdruck kann unter Umständen sehr niedrig sein.

In den meisten ligurischen Ferienhäusern stehen lediglich 3,3 KWh Strom zur Verfügung. Dies hat zur Folge, dass die Sicherungen rausspringen, wenn Sie zu viele starke Elektrogeräte gleichzeitig laufen lassen. Zum Beispiel ist es nicht möglich Spülmaschine, Waschmaschine und Backofen gleichzeitig zu betreiben. Bei der Hauseinweisung erfahren Sie, wo sich der Sicherungskasten befindet.  

 

  • Heizung & Isolierung

Italienische Häuser sind meist schlecht oder gar nicht isoliert und viele sind reine Sommerhäuser, ohne Zentralheizung. In der Regel kann man Unterkünfte ohne Heizung von Mai bis Ende Oktober bewohnen.

Heizen mit Gas und/oder mit Strom:

Wenn Sie eine Ferienwohnung mit Gas- oder Elektroheizung anmieten und diese in den kälteren Monaten nutzen möchten, seien Sie bitte nicht verschwenderisch. Die Gas- und Stromkosten in Italien sind hoch. Man kann es innerhalb einer Woche schaffen, ein paar hundert Euro Heizkosten zu verursachen, wenn man nach deutschen Gewohnheiten die Heizung den ganzen Tag laufen lässt. Daher empfehlen wir Ihnen die Heizkörper runter zu stellen, wenn Sie das Haus verlassen, sonst können die Nebenkosten höher ausfallen als ihr gezahlter Mietpreis.

Heizen mit Pellets:

Wenn Sie eine Ferienwohnung mit Pelletheizung gemietet haben, so werden wir Sie bei Ihrer Ankunft über die Nutzung und Handhabung des Pelletofens informieren. Es ist momentan die kostengünstigste Heizmöglichkeit in Italien und noch dazu erzeugen Pelletöfen eine wohlige Wärme. Sie lassen sich wunderbar mit einem Timer programmieren und sind gleichzeitig auch für den Ganztageseinsatz geeignet. Pellets kann man in jedem Baumarkt und in vielen Supermärkten in Säcken einkaufen. Der Straßenverkauf von COLA GIOVANNI in Imperia/Caramagna hat die meiste Auswahl. Ein 15 kg Sack Pellets kostet zwischen 4,50 € und 5 € und reicht im Winter für 1-2 Tage. In der Übergangszeit sogar 3 Tage. 

 

  • Geräusche & Lärm

Unsere Ferienobjekte liegen weder an stark befahrenen Straßen noch an Autobahnen, weshalb es keinen übermäßigen Verkehrslärm gibt. Aber aufgepasst, Italiener mögen es gerne mal laut! Vor allem in den Sommermonaten spielt sich das Leben überwiegend draußen ab und auch die Kleinen dürfen sehr lange auf den Beinen bleiben. Wenn Sie in einer verkehrsfreien Zone wohnen, kann es von Zeit zu Zeit dennoch vorkommen, dass Sie früh morgens von Motorgeräuschen geweckt werden. Die Ölbauern müssen regelmäßig Ihre Olivenhaine mähen, pflegen und Bäume zurückschneiden - bitte haben Sie Verständnis für diese landwirtschaftliche Notwendigkeit.

Einige Ferienobjekte befinden sich zudem in historischen, unter Denkmalschutz stehenden Gebieten, die charakteristisch für ihre hübschen Natursteinhäuser sind. Die alten Rustico-Ruinen werden aufwändig restauriert, weshalb es hin und wieder zu Baumaßnahmen in der Nachbarschaft kommen kann. Hierauf haben wir leider keinen Einfluss. Sollte Ihr gebuchtes Domizil in unmittelbarer Nähe einer neu entstandenen Baustelle liegen, werden wir Sie selbstverständlich im Vorfeld darüber informieren, sofern wir selbst in Kenntnis gesetzt wurden.

 

  •  Ordnung & Sauberkeit

Die Ferienobjekte werden von uns regelmäßig besichtigt und auf verschiedenste Kriterien überprüft. Ganz wichtig für uns ist die Sauberkeit! Daher bekommen Hauseigentümer und Reinigungskräfte genauste Instruktionen und Checklisten, damit nichts vergessen wird. Sollte es dennoch passieren, dass Sie in ein schlecht gereinigtes Objekt kommen, sprechen Sie uns bitte direkt an, damit wir eine erneute Reinigung veranlassen können.

Bitte berücksichtigen sie jedoch, dass Ihr persönlicher Anspruch an Sauberkeit nicht unbedingt dem der Reinigungskraft entspricht, der Hauseigentümer empfindet die Leistung unter Umständen als gut. Das gleiche gilt für das Grundstück und die Vorgärten. Viele Italiener stören sich nicht an Unordnung, Gerätschaften und ausrangierte Utensilien können schon einmal draußen und in Sichtweite gelagert werden. 

 

  • Kleine "Mitbewohner" auf dem Land  

So manch ungebetener Gast kann sich in die Häuser oder aufs Grundstück schleichen. Bitte erschrecken Sie nicht, wenn Sie Eidechsen, Blindschleichen auch mal einen kleinen Skorpion sehen, die Insekten und Reptilien sind harmlos und ungefährlich. Sie sind sogar sehr nützlich, weil sie u.a. die lästigen Stechmücken fressen. Zudem gibt es in Ligurien verschiedene Mäusearten, sie sind größer als gewöhnliche Mäuse und ähneln Ratten, übertragen jedoch keine Krankheiten und können mit speziellen Mitteln schnell vertrieben werden.

Wie in allen südlichen Ländern, achten Sie auf Ameisen! Sie haben allesamt etwas gemeinsam: sie mögen süßes und salziges. Daher sollten Sie stets auf Sauberkeit in der Küche achten und beispielsweise klebrige Getränkereste und Brotkrümmel sofort beseitigen.   

 

  • Handwerker & Reparaturen

Wenn in Ihrem angemieteten Ferienobjekt etwas nicht mehr funktioniert, sorgen wir in Absprache mit dem jeweiligen Hauseigentümer dafür, dass der Mangel schnellstmöglich behoben wird. Es ist uns sehr wichtig, dass Sie Ihren Urlaub ohne Einschränkungen genießen können! Daher bitten wir darum, etwaige Störungen entweder Ihrem Vermieter bzw. Ihrer Kontaktperson oder uns als Vermittler unverzüglich mitzuteilen. In der Vergangenheit konnten wir ein entstandenes Problem oft noch am gleichen Tag beseitigen lassen. 

Dennoch bitten wir zu berücksichtigen, dass die Menschen im Süden eine Dringlichkeit anders bewerten und das Wörtchen "sofort" nicht unbedingt "gleich heute noch" oder gar "umgehend" heißen muss. Dafür sind Italiener wahre Improvisationstalente und schaffen in kurzer Zeit Lösungen, die vielleicht nicht perfekt sind, jedoch zweckdienlich und trotzdem gut. Bitte setzen Sie Ihren Maßstab nicht zu hoch und versuchen Sie kleine Pannen in den Häusern etwas lockerer zu nehmen. 

 


 

Unser Fazit als Deutsche:  

Lassen Sie den Alltagsstress zu Hause und freuen Sie sich auf ein lebhaftes Ligurien, mit gut gelaunten, herzlichen Dorfbewohnern, die gerne gemeinsam mit Ihnen über Ihr Land diskutieren, ein spontanes Fest auf der Piazza feiern oder Sie zu einem Umtrunk in ihre Cantina einladen. Sie werden gelassener und erholter zurück fahren und vielleicht gleich im Anschluss schon den nächsten Urlaub buchen - denn italienische Lebensart ist ansteckend!

 

 


 

Lesen Sie zu diesem Thema auch den Beitrag Nützliche Infos & FAQ

 

 

 > Ratgeber Ligurien (zurück zur Themen Übersicht)